Agoraphobie
Entstehung und Symptome
Agoraphobie ist eine Angststörung, die durch bestimmte Situationen oder Orte ausgelöst wird, in denen sich die Betroffenen unsicher oder hilflos fühlen. Diese Angst kann so stark werden, dass die Betroffenen solche Orte oder Situationen komplett vermeiden. Diese Vermeidungsstrategie kann das tägliche Leben stark einschränken und zu Isolation führen.
Entstehung
Die genaue Ursache für Agoraphobie ist nicht eindeutig bekannt. Es wird angenommen, dass ein Zusammenspiel von genetischen, biologischen, psychologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Traumatische Erfahrungen, können ebenfalls zur Entwicklung von Agoraphobie beitragen.
Symptome
Typische Symptome von Agoraphobie sind Angst vor überfüllten Plätzen, Angst vor dem Verlassen des eigenen Zuhauses, Angst vor öffentlichen Verkehrsmitteln oder Angst vor offenen Plätzen. Die Betroffenen können körperliche Symptome wie Herzrasen, Schwindel, Atemnot oder Schwitzen erleben. Diese Symptome können zu starken Panikattacken führen.
Insgesamt ist es wichtig, bei Agoraphobie frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um langfristige Einschränkungen im Alltag zu vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Angelina Tukara
Dipl. Psychologische Beraterin und Therapeutin