Posttraumatische Belastungsstörung PTBS
Wenn die Seele leidet
Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) sind ernsthafte psychische Zustände, die auftreten können, nachdem eine Person ein traumatisches Ereignis erlebt hat. Dies kann ein Unfall, Missbrauch, Kriegserlebnisse oder Naturkatastrophen sein. Oftmals leiden Betroffene unter starken Ängsten, Flashbacks, Albträumen und einer gestörten Wahrnehmung der Realität. Diese Symptome können das tägliche Leben stark beeinträchtigen und zu erheblichem Leid führen.
Menschen mit PTBS benötigen professionelle Hilfe, um mit ihren Symptomen umzugehen und langfristig zu heilen. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von Psychotherapie bis hin zu medikamentöser Unterstützung.
Wichtig ist es, PTBS nicht zu verharmlosen und Betroffene nicht allein zu lassen. Die Gesellschaft sollte sich bewusst machen, dass PTBS eine ernstzunehmende Erkrankung ist und Betroffene keine Schwäche zeigen, wenn sie Hilfe suchen. Mit Verständnis und angemessener Unterstützung können Menschen mit PTBS Wege finden, um mit ihren Symptomen zu leben und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, unter PTBS leidet, ermutige ich Sie, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt Wege, um mit dieser Erkrankung umzugehen und Unterstützung zu finden. Lassen Sie sich nicht allein damit - es gibt Hilfe und Hoffnung für ein Leben nach dem Trauma.
Psychologische Beraterin und Hypnose Therapeutin
Angelina Tukara